Bestimmt werden einige von euch jetzt schon gespannt auf die Fotos von dem Turnier warten. Leider muss ich aber für heute erst einmal vertrösten. Das Sichten, Sortieren und Hochladen der Fotos wird sicherlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Lediglich einzelne Fotos gibt es schon jetzt in der Galerie und weiter unten in diesem Text. Der Rest folgt in nächster Zeit und wird dann auch hier in der Galerie zu finden sein.
Ein besonderer Gag war die Auswahl der Musik zu den Siegerehrungen. Statt der üblichen pömpösen Fanfaren gab es diesmal ausgesuchte Musiktitel, mehr oder weniger passend zu den Disziplinen. Für alle, die nach den Titeln fragten, hier die Auflösung:
![]() |
|
Die fünf für Leverkusen, v. l.: Nadine Burkandt, Konstantin Frohn, Selina Weinzettel, Patrick Wesseler, Meli- sande Messinger |
Ganz Badminton-NRW trifft sich in Leverkusen um die Westdeutschen Meister und Meisterinnen bei den Junioren U22 zu ermitteln. Da dürfen doch eigentlich auch Spieler und Spielerinnen aus Leverkusen nicht fehlen.
Von den Leverkusener Vereinen hatte jedoch nur der SV Bergfried vier Vertreter am Start. Nadine Burkandt, Melisande Messinger, Konstantin Frohn und Patrick Wesseler gingen jeweils in allen drei Disziplinen an den Start. Leider gab es teilweise etwas Auslosungspech und teilweise musste man einfach zugeben, dass die überwiegend höherklassig spielende Konkurrenz eben besser war.
Lediglich mit Selina Weinzettel war eine Leverkusenerin erfolgreich. Die 21-jährige, die ihre Badmintonkarriere vor etlichen Jahren beim SV Bergfried begonnen hatte und aktuell für den BC Heiligenhaus in der Landesliga aufschlägt, startete ebenfalls in allen drei Disziplinen.
Im Damendoppel, mit Partnerin Lea-Lyn Stremlau aus Sterkrade, erreichte sie den dritten Platz und konnte sich sowohl über eine Medaille wie auch über die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften in Berlin freuen.
![]() |
|
Die (fast alle) Teilnehmer beim dies- jährigen Schiedsrichter- und Helfer- turnier |
Auch in diesem Jahr gab es wieder nach dem Ende der offiziellen Spiele am Samstag das inoffizielle Turnier der Schiedsrichter und Helfer. Mit 34 Teilnehmern war das Turnier auch wieder sehr stark nachgefragt, so dass ein verschärftes Schleifchenturnier gespielt wurde.
Wie nicht anders zu erwarten ist es natürlich auch für die Nicht-WDM-Spieler ungemein motivierend, den ganzen Tag über anderen bei unserem tollen Sport zuzuschauen, so dass man sich riesig freut, wenn man endlich selber auch zum Schläger greifen kann.
Und so gingen die Teilnehmer dann auch zu Werke. Es gab spannende und auch recht ausgeglichene Spiele, nachdem für jeden Satz die Doppelpaarungen wieder neu ausgelost wurden.
Nach fast zwei Stunden lag die Spitzengruppe aber immer noch eng beisammen und das Losglück musste entscheiden, wer die drei vom Köln-Racket-Shop gestifteten Preise in Empfang nehmen durfte.
Platz 3 belegte Konstantin Frohn und erhielt dafür ein tolles neonleuchtendes Griffband für seinen Schläger. Frank Börsch freute sich über ein Paar neue Badmintonsocken, die man ja bekanntlich "immer gebrauchen" kann.
Und den ersten Platz belegte Thorsten Baader, der als Schiedsrichter aus Neheim im Sauerland angereist war. Er durfte sich über ein schickes Funktionsshirt der Fa. OLIVER freuen.
![]() |
|
Foto: Günter Wagner, Horst Fiebrandt und Miles Eggers |
Im Rahmen der Westdeutschen Meisterschaften wurde durch Präsidiumsmitglied Günter Wagner und Spielausschussmitglied Miles Eggers die silberne Verdienstnadel des Badminton-Landesverbandes an Bergfrieds Trainer Horst Fiebrandt überreicht.
Dabei wurden durch Günter Wagner die langjährigen Verdienste und die viele Arbeit in verschiedenen Ausschüssen und als Schiedsrichter hervorgehoben, die Horst in seinem langen Badmintonleben bisher schon geleistet hat.
Herzliche Glückwünsche zu dieser Ehrung, lieber Horst, kommen auch von deinem Verein, dem du ja noch viel länger treu zur Seite stehst und auch immer tatkräftig unterstützt.